Das Wetter in der Region

  • Angermünde

  • Bernau

  • Eberswalde

  • Frankfurt (Oder)

  • Fürstenwalde/ Spree

  • Grünow bei Prenzlau

  • Strausberg

  • Templin

Livestream Antenne Brandenburg - Frankfurt (Oder)

rbb

Veranstaltungen: Studio Frankfurt präsentiert

Antenne am Nachmittag kompakt - aus Frankfurt (Oder) für Ostbrandenburg

RSS-Feed
  • AB Am Nachmittag kompakt zusammengefasst
    rbb Studio Frankfurt (Oder)

    01. Dezember 2023

    +++ Weltweit größter Herrnhuter-Stern in Grünheide +++ Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung am Sonntag +++ Die Zementfabrik Cemex in Rüdersdorf +++ Große Weihnachtsfeier für Senioren in Frankfurt (Oder) +++ Musical Christmas Show in Bad Freienwalde feiert Premiere +++

     

  • AB Am Nachmittag kompakt zusammengefasst
    rbb Studio Frankfurt (Oder)

    30. November 2023

    +++ Sauteurer Führerschein - wer kann sich den noch leisten? +++ Mittagspause ohne Kantine in Seelow +++ Premiere "Snowy und der Zauber der Musik" in Hütte +++ WSE Verbandsversammlung +++ Prozess wegen Angriffs auf Polizeibeamte +++ Warnstreik bei ARCELOR +++

  • AB Am Nachmittag kompakt zusammengefasst
    rbb Studio Frankfurt (Oder)

    29. November 2023

    +++ So war der Antenne-Stammtisch zum Solar-Boom in Golzow +++ Gewinnerin der „Mutmacherpreises“: Pfafferdorfer Konsum wird mit Bockwurst, Eis und WLAN zum Mittelpunkt des Dorflebens +++ Service: Schnell noch Kfz-Versicherung wechseln +++ Union spielt heute in der Championsleague +++ Anstieg von Corona- und Erkältungsfällen: Ostbrandenburger Krankenhäuser diskutieren über strengere Besuchsregeln +++ Schlaubetal bekommt neue Tourismusinformation und Naturparkhaus in Müllrose +++

  • AB Am Nachmittag kompakt zusammengefasst
    rbb Studio Frankfurt (Oder)

    28. November 2023

    +++ Storkow mit „Wunschzettel“-Aktion zu Gunsten von Kindern +++ Landesrechnungshof kritisiert Sportschützen wegen tausender Schuss vermisster Munition +++ Wie der Haushalt der Gemeinde Boitzenburg vom Solarpark profitiert +++ Bau-Unternehmen aus Altlandsberg für Zukunftspreis nominiert +++ Vor dem Antenne-Stammtisch zum Solarboom auf dem Acker +++

  • AB Am Nachmittag kompakt zusammengefasst
    rbb Studio Frankfurt (Oder)

    27. November 2023

    +++ Böller-Verbotsdiskussion +++ Stimmungsvolle City-Weihnacht ab 27. November in Frankfurt (Oder) +++ Alternative Agri-Photovoltaik +++ Deutsch- d-pl Grenzkontrollen zwischen Schwedt und Lausitz +++ Future Skills - Viadrina-workshop +++

Weitere Meldungen

Symbolbild: Eine Frau erntet reife Tomaten in einem Gewächshaus (Quelle: dpa/Florian Gaertner)
dpa/Florian Gaertner

Frankfurt (Oder) - Gemüse-Anbau einmal anders gedacht

Ein Betrieb für solidarische Landwirtschaft ackert seit fünf Jahren auf Pachtland in Frankfurt (Oder). Dort bauen die Gründer Gemüse mit pflanzlichem Dünger an und wollen ihre Erfahrungen jetzt weitergeben.

Archivbild: Philip Zeschmann (BVB/Freie Wähler) spricht am 17.11.2022 während der Sitzung des Brandenburger Landtags. (Quelle: dpa-Bildfunk /Soeren Stache)
dpa-Bildfunk /Soeren Stache

Fraktion in Landtag wackelt - Zeschmann verlässt BVB/Freie Wähler

Der Landtagsabgeordnete Philip Zeschmann hat überraschend seinen Austritt aus der Partei BVB/Freie Wähler erklärt. Die könnte nun ihren Fraktionsstatus verlieren. Zeschmann begründete seine Entscheidung mit Problemen mit Parteichef Péter Vida.

Frau und zweijähriges Mädchen werden von Polizei und ZABH-Mitarbeitern zum Polizeiwagen geführt (Quelle: rbb)
rbb

Reportage - So verlaufen Abschiebungen in Brandenburg

Asylantrag abgelehnt, keine Duldung ausgesprochen: In solchen Fällen können Menschen abgeschoben werden. Reibungslos funktioniert das selten. Das Verfahren ist kompliziert und belastend für Betroffene und Beamte. Von M. Lietz und J. F. Álvarez Moreno

Bücher aus oder über Ostbrandenburg

RSS-Feed
  • Symbolbild: Wahlplakate der Alternative für Deutschland (AfD) hängen am Laternenmast in einem Wohngebiet am Stadtrand. (Quelle: dpa/M. Schutt)
    dpa/M. Schutt

    Buchkritik "Machtergreifung" 

    Fiktionaler Thriller wirft Blick in die rechtsextreme Gedankenwelt der AfD

    Seit Jahren trägt der Verfassungs etliche Belege für Verstöße der AfD gegen die freiheitlich-demokratische Grundordnung zusammen. Nun verarbeitet ein ehemaliger Anhänger seine Erfahrungen mit den rechtsextremen Tendenzen in einem Thriller. Von Andreas Oppermann

  • Buch Zwei fremde Leben von Frank Goldammer
    Tony Schönberg/rbb

    Von der DDR in die Gegenwart 

    Goldammer schickt eine Mutter auf Spurensuche nach ihrem Kind

    Eine junge Mutter in der DDR glaubt nicht an den Tod ihres Kindes. Stattdessen vermutet sie den Staat hinter einer angeordneten Kindesentführung. Die Suche führt sie über Jahrzehnte nicht nur in die Gegenwart, sondern auch nach Märkisch-Oderland und Dahme-Spree. Von Andreas Oppermann

  • (Quelle: rbb|Andreas Oppermann)
    rbb | Andreas Oppermann

    Blick nach Polen 

    Emilia Smechowski auf Entdeckungstour in Polen

    Im Herbst wird in Polen ein neues Parlament gewählt. Das große Thema dieser Wahlen ist die Spaltung der Gesellschaft. Wer für die regierende rechtskonservativ bis teilweise rechtsradikale PiS ist, tut sich schwer mit Liberalen zu sprechen. und umgekehrt. Aber warum ist das so? Warum können sich Liberale und Anhänger der PiS nicht ausstehen? Das hat die Berlinerin Emilia Smechowski ein Jahr lang untersucht und darüber ein Buch geschrieben, "Rückkehr nach Polen" heißt es. Von Andreas Oppermann

  • (Quelle: rbb|Andreas Oppermann)
    rbb|Andreas Oppermann

    Forschung der Viadrina 

    Der Hitler-Stalin-Pakt wirkt noch immer

    Es ist genau 80 Jahre her, dass sich Adolf Hitler und Jose Stalin auf einen Pakt verständigten. Am 23. August 1939 verbündeten sich die beiden brutalen Diktaturen, um Polen von der Landkarte zu tilgen. Offiziell handelte es sich um einen Nichtangriffs-Pakt. Aber im geheimen Zusatzprotokoll wurde viel mehr geregelt. Claudia Weber, Historikerin an der Viadrina in Frankfurt (Oder), hat jetzt ein Buch veröffentlicht, in dem sie aufzeigt, dass der Hitler-Stalin-Pakt die Voraussetzung zum Einmarsch der Wehrmacht in Polen war - und für eine fast zweijährige gute Zusammenarbeit zwischen Roter Armee und Wehrmacht. Von Andreas Oppermann

Das aktuelle Heimatjournal

(Quelle: rbb/ Andreas Jacob)
rbb/ Andreas Jacob
25 min

Landkreis Barnim - Weihnachtsbäume von der Plantage in Grüntal

In dem Straßendorf leben rund 500 Menschen. Das Dorf wirkt beschaulich und gemütlich. Besucher finden Ruhe in der Natur. Grüntal bestand ursprünglich aus zwei Dörfern, nämlich Sydow mit dem inzwischen verfallenen Gutshaus und der Kirchenruine und Grüntal. Dort ist die Kirche intakt und das Gutshaus nennt sich sogar Schloss – heute ein Mietshaus mit barrierefreien Wohnungen.

Das kommende Heimatjournal

(Quelle: rbb/ Silke Cölln)
rbb/ Silke Cölln

HEIMATJOURNAL

Die Bölschestraße in Berlin-Friedrichshagen war schon immer eine beliebte Bummelmeile. Auch heute lockt die Straße mit kleinen Läden, großem Kino, Veranstaltungen in der Kirche, vielen Restaurants, Wochenmarkt und am Ende mit dem Müggelsee als Naherholungsgebiet.

Das Team des rbb in Frankfurt (Oder)

Das RBB-Regionalstudio Frankfurt (Oder)

Video | rbb - So arbeitet das Studio Frankfurt (Oder)

Nachrichten für Antenne Brandenburg, TV-Beiträge für Brandenburg Aktuell, Regionalgeschichte mit Theodor - das ist nur ein kleiner Ausschnitt der Aufgaben des rbb-Regionastudios Frankfurt (Oder). Hier, an der Grenze zu Polen, blicken täglich Reporter für Hörfunk, Fernsehen und Internet auf die Region zwischen Oder und Berlin, zwischen Schwedt und Eisenhüttenstadt.