Bis 20. Juli, jeweils sonntags bis donnerstags in den Nächten ab 22 Uhr.
(Ausgenommen sind alle Brücken- und Feiertage)
Wegen Sanierungsarbeiten sind die Linien U1 und U3 nicht wie gewohnt unterwegs.
Die U1 fährt zwischen den Bahnhöfen Warschauer Straße und Gleisdreieck (oben).
Die U3 ist für Fahrgäste zwischen Krummer Lanke und Gleisdreieck (unten) im Einsatz.
Zusätzlich kann zwischen den U-Bahnhöfen Gleisdreieck und Wittenbergplatz die U2 genutzt werden.
Zwischen Wittenbergplatz und Uhlandstraße stehen die Buslinien M19 und M29 zur Verfügung.
...
Die gleichen Einschränkungen gibt es dann nochmal von September bis voraussichtlich Dezember.
U 2
U 2
Bis März 2023
Zwischen Theodor-Heuss-Platz und Ruhleben fahren barrierefreie Busse.
...
Wegen einer Gleissperrung gibt es bis auf weiteres Pendelverkehr zwischen Klosterstraße und Senefelderplatz im 15-Minuten-Takt. Entlang der U2 muss mehrmals zwischen Zügen umgestiegen werden. Bitte planen Sie mehr Zeit ein und umfahren Sie den Bereich möglichst mit Bus, Tram, U6 und S-Bahn.
S-Bahn
S 1
S 1
06. Januar, 22 Uhr durchgehend bis 27. Januar, 22 Uhr
Wegen Bauarbeiten im Nord-Süd-Tunnel besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Schöneberg <> Nordbahnhof.
...
27. Januar, 22 Uhr bis 17. Februar, 22 Uhr
Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Südkreuz und Gesundbrunnen.
S 2
S 2
11. Dezember 2022 bis 16. April 2023
Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Blankenfelde und Mahlow.
...
06. Januar, 22 Uhr durchgehend bis 27. Januar, 22 Uhr
Wegen Bauarbeiten im Nord-Süd-Tunnel besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Südkreuz <> Nordbahnhof.
...
27. Januar, 22 Uhr bis 17. Februar, 22 Uhr
Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Südkreuz und Gesundbrunnen.
Regionalbahn
RE 2
RE 2
17. Februar, 19 Uhr bis 23. Februar, 5.30 Uhr
Zahlreiche Züge werden zwischen Lübbenau (Spreewald) und Cottbus Hbf über Calau (Nl) (zusätzlicher Halt) umgeleitet. Die planmäßigen Zwischenhalte fallen aus.
Außerdem fallen zahlreiche Züge zwischen Lübbenau (Spreewald) und Cottbus Hbf aus.
Als Ersatz nutzen Sie von/zu den ausfallenden Halten bitte die Busse zwischen Lübbenau (Spreewald) und Cottbus Hbf sowie die S-Bahnen oder andere Verkehrsmittel des öffentlichen Personennahverkehrs im Raum Berlin.
RE 5
RE 5
31.Januar/01. Februar bis 22./23. Februar, jeweils 20.30 Uhr bis 7 Uhr
Mehrere Züge dieser Linie fallen an unterschiedlichen Verkehrstagen in verschiedenen Abschnitten zwischen Oranienburg und Berlin Südkreuz aus.
Als Ersatz nutzen Sie bitte die S-Bahnen oder andere Verkehrsmittel des öffentlichen Personennahverkehrs.
Zudem fahren vom 17. bis 19. Februar Busse zwischen Oranienburg und Berlin-Gesundbrunnen als Ersatz.
Bis 20. Juli, jeweils sonntags bis donnerstags in den Nächten ab 22 Uhr.
(Ausgenommen sind alle Brücken- und Feiertage)
Wegen Sanierungsarbeiten sind die Linien U1 und U3 nicht wie gewohnt unterwegs.
Die U1 fährt zwischen den Bahnhöfen Warschauer Straße und Gleisdreieck (oben).
Die U3 ist für Fahrgäste zwischen Krummer Lanke und Gleisdreieck (unten) im Einsatz.
Zusätzlich kann zwischen den U-Bahnhöfen Gleisdreieck und Wittenbergplatz die U2 genutzt werden.
Zwischen Wittenbergplatz und Uhlandstraße stehen die Buslinien M19 und M29 zur Verfügung.
...
Die gleichen Einschränkungen gibt es dann nochmal von September bis voraussichtlich Dezember.
U 2
U 2
Bis März 2023
Zwischen Theodor-Heuss-Platz und Ruhleben fahren barrierefreie Busse.
...
Wegen einer Gleissperrung gibt es bis auf weiteres Pendelverkehr zwischen Klosterstraße und Senefelderplatz im 15-Minuten-Takt. Entlang der U2 muss mehrmals zwischen Zügen umgestiegen werden. Bitte planen Sie mehr Zeit ein und umfahren Sie den Bereich möglichst mit Bus, Tram, U6 und S-Bahn.
S-Bahn
S 1
S 1
06. Januar, 22 Uhr durchgehend bis 27. Januar, 22 Uhr
Wegen Bauarbeiten im Nord-Süd-Tunnel besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Schöneberg <> Nordbahnhof.
...
27. Januar, 22 Uhr bis 17. Februar, 22 Uhr
Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Südkreuz und Gesundbrunnen.
S 2
S 2
11. Dezember 2022 bis 16. April 2023
Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Blankenfelde und Mahlow.
...
06. Januar, 22 Uhr durchgehend bis 27. Januar, 22 Uhr
Wegen Bauarbeiten im Nord-Süd-Tunnel besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Südkreuz <> Nordbahnhof.
...
27. Januar, 22 Uhr bis 17. Februar, 22 Uhr
Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Südkreuz und Gesundbrunnen.
Regionalbahn
RE 2
RE 2
17. Februar, 19 Uhr bis 23. Februar, 5.30 Uhr
Zahlreiche Züge werden zwischen Lübbenau (Spreewald) und Cottbus Hbf über Calau (Nl) (zusätzlicher Halt) umgeleitet. Die planmäßigen Zwischenhalte fallen aus.
Außerdem fallen zahlreiche Züge zwischen Lübbenau (Spreewald) und Cottbus Hbf aus.
Als Ersatz nutzen Sie von/zu den ausfallenden Halten bitte die Busse zwischen Lübbenau (Spreewald) und Cottbus Hbf sowie die S-Bahnen oder andere Verkehrsmittel des öffentlichen Personennahverkehrs im Raum Berlin.
RE 5
RE 5
31.Januar/01. Februar bis 22./23. Februar, jeweils 20.30 Uhr bis 7 Uhr
Mehrere Züge dieser Linie fallen an unterschiedlichen Verkehrstagen in verschiedenen Abschnitten zwischen Oranienburg und Berlin Südkreuz aus.
Als Ersatz nutzen Sie bitte die S-Bahnen oder andere Verkehrsmittel des öffentlichen Personennahverkehrs.
Zudem fahren vom 17. bis 19. Februar Busse zwischen Oranienburg und Berlin-Gesundbrunnen als Ersatz.
Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.
6.
Hat nicht jede Partei grüne und auch soziale Gedanken? Egal ob links von der Mitte (SPD) oder rechts von der Mitte (CDU).
Es wird also spannend ob es mit unserem Bündnis weiter geht oder ob ein bisschen Schwung in die Politik kommt.
Ob das nun "Rechts" ist, kann ich nicht bestätigen und teile das so nicht. Ich hoffe, Berlin rückt eher in Richtung konservativ, wirtschaftsorientiert, menschlicher, am Bürger orientiert.
Ich weiß, Kalle und Konsorten werden mir wieder vorwerfen "rechtsradikal" zu sein, aber ein schlüssiges Argoment ist das nicht.
Also, lasst euch nicht abschrecken und äußert eure Meinung.
Die Alternative ist keine alternative. Wählen sollte man aber trotzdem, um die Alternative zu verhindern. Was soll man diesmal wählen? Ich weiß es nicht.
Ich werde schon nervös beim Fahren, weil es immer weniger Parkmöglichkeiten gibt. Dann muss ich auch noch auf eine Fahrradstraße ausweichen und werde regelmäßig von Radfahrern angepöbelt, weil ich es wage, den (Rad-)Verkehr dadurch zu stören, um in eine Parklücke zu rangieren. In meiner Straße darf ich 100m von meiner Wohnung entfernt nicht mehr parken, weil dort eine andere Parkzone ist. Nur: Da ist immer was frei. Dann auch noch die Erlaubnis, Fahrräder und Roller in Parklücken abzustellen. Absurd. Also, wen wählt man da?
2.
Angesichts der wirtschaftlichen Not vieler Berliner Denke ich eher wird Berlin eher nach Rechts Rücken.
Die Linken haben ihre eigene Wählerschaft verprellt, da sie eher den Grünen Kampf gegen die PKW's unterstützen als sich um die Bedürfnisse der einfachen Arbeiter zu kümmern.
Die SPD ist seit der Hartz Reform nichts weiter als die die CDU light.
Die Grünen haben es wunderbar geschafft die Gesellschaft zu spalten, in die die wegen des schlechten ÖPNV's auf das Auto angewiesen sind und die, die den Luxus haben den ÖPNV nutzen zu können, bzw. so nahen an ihre Punkten wohnen, das sie laufen können.
Von den ständigen Pannen in der Stadt das nichts funktioniert brauchen wir erst gar nicht reden.
1.
Es ist doch eine Wiederholung der Wahl, oder nicht? Gehört dazu nicht auch, dass jeder Wähler die Simmabgabe zu wiederholen hat? Will sagen: Jeder muss `eigentlich` die Partei wählen, die er damals gewählt hat. Sonst wird ja nix wiederholt, sondern neu gewählt.
Mir ist auch klar, dass o.g. nicht geht. Die Wahlen sind geheim und man kann das nicht kontrollieren. So steht es jedem frei, das zu wählen, was er will. Nur, wenn jetzt ein Regierungswechsel stattfindet, bevor die Legislaturperiode zu Ende ist, kann das auch nicht richtig sein. Ich gebe zu, verdient hätten es die Parkplatz-Vernichter.
Po raz pierwszy w historii Berlina konieczne jest powtórzenie wyborów w całości. W roku 2021 miało miejsce zbyt wiele błędów. Przegląd najważniejszych faktów na temat wyborów do Izby Deputowanych i sejmików samorządowych, odbywających się 12 lutego 2023 roku, przygotowany przez Agnes ...